Der Tech Cluster Zug setzt ein Signal für die Zukunft der Industrie in der Schweiz. Er entwickelt das Areal Zug Nord von einem Industrieareal hin zu einem neuen Stadtteil mit einer Mischnutzung und einem ganzheitlichen Ansatz. Innovationen im Bau und bei der Bereitstellung der Energien sind integrale Bestandteile des Konzepts. 

Wir freuen uns, den Tech Cluster im Rahmen eines SVUT-Kontaktforums besuchen zu können! Dazu erhalten wir einen Input zum Verein zur Dekarobiniserung der Industrie (VzDI) und zum Multi-Energy-Hub. Der Verein verbindet die Interesse von unterschiedlichen Industrie- und Dienstleistungsunternehmen mit der Kompetenzen der Empa – mitten in Zug. Im Jahr 2025 wird europaweit die erste Methan-Pyrolyse-Anlage auf dem Areal des Tech Cluster Zug in Betrieb gehen. Damit kann Wasserstoff auf eine innovative Art hergestellt werden, wobei CO2-Emissionen vermieden werden und gegenüber der Elektrolyse nur ein Bruchteil an elektrischer Energie benötigt wird. Andreas Bittig wird uns einen Einblick in das Verfahren, die Anwendungen, die Mitglieder und den Zeitplan geben.

Der Multi-Energy-Hub kombiniert lokale Energiequellen wie Tiefengrundwasser, Seewasser (Circulago), Photovoltaik usw. zu einem CO2-neutralen Gesamtenergiesystem mit maximalem Eigenversorgungsgrad – für die Versorgung des Areals mit Wärme, Kälte, Strom, Kommunikation sowie Elektromobilität. Nebst der Versorgung aller Gebäude auf dem Areal können auch benachbarte Liegenschaften angeschlossen und mit Wärme und/oder Kälte beliefert werden. Tobias Frei wird das Konzept vorstellen und in einem Rundgang durch die Energiezentrale einige interessante Einblicke gewähren.

Zum Abschluss freuen wir uns auf den Austausch während des Apéros.

Wann: 22. November 2023, 15:00 Uhr
Wo: Zugorama, Baarerstrasse 124, 6302 Zug
Anmeldung: Sie können sich online bis zum 20. November anmelden. 

Mitglieder vom SVUT sind kostenlos, Nichtmitglieder CHF 50.-.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!