Liebe Mitglieder, Freunde, Sponsoren und Interessierte

11.07.2023

Es freut uns, Ihnen hier aktuelle und spannende Informationen und Aktivitäten rund um den SVUT mitzuteilen. 

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und viel Spass bei der Lektüre. 


Inhalt
Kontaktforum bei Schneider Umweltservice AG
Spannender Anlass am 1. Juni 2023

An diesem Kontakftforum haben wir am 1. Juni die neue Sortieranlage von Schneider Umweltservice besucht und im Anschluss beim Apéro angeregt diskutiert. Die neu gebaute Sortieranlage funktioniert und wird laufend weiterentwickelt. Es war sehr eindrücklich und wir danken allen Teilnehmenden und der Schneider Umweltservice AG für die Gastfreundschaft. 

Einige Eindrücke dazu finden Sie hier.


20. Schweizer Sonderabfalltag
Dienstag, 6. Juni 2023, im Hotel Arte in Olten

Rund 150 Personen aus Gewerbe, Industrie, Institutionen und Behörden trafen sich auch in diesem Jahr im Hotel Arte zur Jubiläumsausgabe des 20. Schweizer Sonderabfalltages. Neben den Anwesenden vor Ort konnten diverse Teilnehmende die 8 spannenden und lehrreichen Referate per Live-Stream mitverfolgen. Daneben blieb in den Pausen wie gewohnt auch genügend Zeit, um sich auszutauschen und neue Beziehungen zu knüpfen oder bestehende zu vertiefen. 

Es wurden 8 spannende Referate zu aktuellen Recyclingverfahren, zur Entwicklung von 1990 bis heute und zu Praxisbeispielen in der Abfallentsorgung gehalten.

Alle Referate und einige Eindrücke zur Veranstaltung sind auf www.ecoserve.ch zu finden.

Der nächste Sonderabfalltag findet am Dienstag, 4 Juni 2024, statt. 

Kontaktforum Power-to-X
Kontaktforum am 7. September zum Thema Power-to-X beim PSI

Power-to-X ist eine Schlüsseltechnologie für die Energiespeicherung und wird zur zentralen Säule unserer sicheren und CO2-neutralen Energiezukunft. Im Rahmen des Herbst-Kontaktforums und im Zuge der neu entstehenden Fachgruppe Power-to-X besuchen wir das Paul Scherrer Institut, wo wir die Möglichkeit haben einen Rundgang und Erklärungen zu verschiedenen Forschungs- und Testanlagen von Power-to-X Technologien, sowie der ESI Plattform, durch Dr. Tilman Schildhauer vom PSI zu erhalten. 

Wann: 7. September 2023, 16:00 - 17:30, anschliessend Apéro bis ca. 18:30 Uhr
Wo: Paul Scherrer Institut, Forschungsstrasse 111, 5232 Villigen PSI
Anmeldung: Sie können sich online bis zum 28. August anmelden. 

Mitglieder vom SVUT sind kostenlos, Nichtmitglieder CHF 50.-.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

Niederer Schneider AG
Ansprechpartnerin für die Aufbereitung, Behandlung und Filtration von festen, flüssigen und gasförmigen Medien

Es freut uns, Ihnen unser neues Mitglied Niederer Schneider AG vorzustellen. Niederer Schneider AG beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Aufbereitung, Behandlung und Filtration von festen, flüssigen und gasförmigen Medien. Sie beraten als Komplettanbieter bei der Entwicklung und Umsetzung wirtschaftlicher Lösungen und legen dabei auch grössten Wert auf die anwendungstechnische Unterstützung sowie die rasche und nachhaltige Verfügbarkeit der gewünschten Produkte. 

VSA - Schulung
Kurs "Liegenschaftsentwässerung in Industrie und Gewerbe" am 12. - 13. September 2023

Der zweitägige Kurs vermittelt Grundlagen und Praxisbeispiele zum Umgang mit der Entwässerung von Industrie- und Gewerbearealen. Dabei wird insbesondere die zeitgemässe Beseitigung des Regenabwassers in den Mittelpunkt gestellt.

Folgende Kursinhalte werden besprochen: 

  • Grundlagen der Entwässerung
  • VSA-Richtlinie "Regenwasserentsorgung" und deren Anwendung
  • Betrachtung von Dachwasser / Platzwasser
  • Ressourcenschonung / Industriegebäude 4.0
  • Wichtige Punkte aus der SN 592000 "Anlagen für die Liegenschaftsentwässerung- Planung und Ausführung"
  • Versickerung und Einleitung in ein Gewässer
  • Was regelt die eidgenössische Gesetzgebung?
  • Mit Fallbeispielen und Übungen wird die Praxis veranschaulich.

SVUT-Mitglieder profitieren bei diesem Kurs von Mitgliedskonditionen! Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

WASTEvision
Fachtagung WASTEvision zum Thema "Deponien: Ein Heim für den "Abfall vom Abfall" am 8. September 2023

Auf unseren Deponien werden diejenigen Stoffe abgelagert, die weder stofflich noch thermisch verwertet werden können. Schweizweit gesehen wird der Deponieraum immer knapper – in einigen Kantonen bahnt sich ein "Deponienotstand" an. Dieser hat weniger technische oder ökologische, sondern vielmehr psychologische und politische Gründe. Was sind geeignete Massnahmen, um einen Deponienotstand zu verhindern? Und wieviel Deponievolumen benötigen wir überhaupt in Zukunft? Das Thema Deponien bewegt nicht nur die Bevölkerung, sondern auch die Medien und die Politik. 
Die Referate zu diesem Themenkomplex bilden die Grundlage für eine spannende Diskussion der Teilnehmenden sowohl untereinander als auch mit den Referierenden.

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.

Basiskurs für Umweltbeauftragte
Der Basiskurs für Umweltbeauftragte von Swissmem vermittelt ein umfassendes Grundwissen zum betriebsrelevanten Umweltschutz.

Die Teilnehmenden erhalten eine Übersicht über die Rechte und Pflichten der Umweltverantwortlichen, die relevanten Rechtsgrundlagen, Umweltmanagementsysteme, betriebliche Ökobilanzen und Umweltkommunikation. Der Umgang mit Gefahrstoffen, Abwasser, Abfällen, Altlasten, Lärm und Luftbelastung bilden weitere Kursinhalte.

Der Kurs findet an 5 Tagen statt:

  • Teil 1 (3 Tage): 30. August - 1. September 2023, 08:15-17:20 Uhr
  • Teil 2 (2 Tage): 27. - 28. September 2023, 08:15-17:15 Uhr

Hier finden Sie weitere Informationen.

Infoveranstaltung CAS VMA
Dritte Ausführung des "CAS Verfahrenstechnischer Maschinen und Apparatebau" an der Hochschule Luzern

Der "CAS VMA" wurde zusammen zwischen Swissmem, dem Industriesektor "Verfahrenstechnische Maschinen- und Apparatebauer" und der Hochschule Luzern (HSLU) ausgearbeitet, mit dem Ziel Lücken in den Bachelor- oder Masterstudiengängen zu schliessen. 

Die folgenden Ausbildungsmodule können für Sie oder Mitarbeiter von Ihnen von Interesse sein: 

  1. Wärmelehre und Wärmeübertragung
  2. Pumpen und Kompressoren
  3. Rohrleitungsbau
  4. Druckbehälterberechnung
  5. Apparate- und Behälterbau
  6. Rechtsgrundlagen im Maschinenbau

Der Start dieser Weiterbildung ist am 26. Oktober 2023 und am 31. August 2023 findet eine Online-Infoveranstaltung dazu statt. Alle weiteren relevanten Infomationen und die Anmeldung können Sie folgendem Link entnehmen. 

Fachkongress Holzenergie
Der 23. Fachkongress Holzenergie findet vom 26. bis 27. September im Congress Centrum in Würzburg statt.

Organisiert wird der Fachkongress vom Fachverband Holzenergie im Bundesverband Bioenergie (BBE) und der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR). Das Motto des diesjährigen Fachkongresses lautet: Dezentral, zuverlässig, sauber - Moderne Holzenergie. Es erwarten Sie auch in diesem Jahr zwölf spannende Sessions rund um das Thema Holzenergie. 

Weitere Infos finden Sie hier: www.fachkongress-holzenergie.de.

SAVE the dates
Reservieren Sie sich bereits diese Termine!

Basiskurs für Umweltbeauftragte
Mi. 30.08.2023 - Do. 28.09.2023

Kontaktforum Power-to-X beim PSI
Do. 07.09.2023, 16.00 - ca. 18.30

WASTEvision
Fr. 08.09.2023

Liegenschaftsentwässerung in Industrie und Gewerbe
Di. 12.09.2023 - Mi. 13.09.2023

arv Blickpunkt 2023
Mi. 20.09.2023, 14.30-17.00

23. Fachkongress Holzenergie
Di. 26.09.2023 - Mi. 27.09.2023

6. Verwert-Bar VSPR
Fr. 29.09.2023

Kontaktforum TechCluster Zug
Mi. 22.11.2023

Hier geht es zum Kalender.


Falls Sie Kenntnis von Themen im Umwelttechnikbereich haben, die Sie gerne in einem nächsten Newsletter sehen möchten, sind wir froh um inhaltliche Vorschläge an contact@svut.ch.

Herzlichen Dank!


Freundliche Grüsse
Schweizerischer Verband für Umwelttechnik

LinkedIn