Liebe Mitglieder, Freunde, Sponsoren und Interessierte

01.05.2023

Es freut uns, Ihnen hier aktuelle und spannende Informationen und Aktivitäten rund um den SVUT mitzuteilen. 


Inhalt
Generalversammlung 2023

Wir freuen uns, Ihnen von unserer GV berichten zu dürfen, die dieses Jahr im Rahmen der MUT - Messe für Umwelttechnik in Basel stattgefunden hat. Der Austausch mit den verschiedenen Mitgliedern hat uns sehr gefreut! An der GV wurde Claude Kuhn verabschiedet und der Vizepräsident Peter Heusser wird interimistisch die Präsidentschaft weiterführen, bis ein neuer Präsident gewählt wird. Wir bedanken uns bei Claude Kuhn für sein Engagement und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft. 

Nach den offiziellen Traktanden wurden vier sehr interessante Kurzreferate zum Thema "Rückblick auf den Energiewinter 22/23" gehalten. Es hat uns gefreut, so spannende Einblicke in dieses Thema zu bekommen. Natürlich durfte auch der Apéro nicht fehlen, bei dem wir uns weiter austauschen konnten. 

Gerne möchten wir Sie bereits jetzt auf unsere nächste GV hinweisen, die am 19. März 2024 stattfinden wird. Der Ort wurde noch nicht festgelegt. Bei guten Ideen oder Hinweisen können Sie sich gerne bei der Geschäftsstelle (contact@svut.ch) melden.

Fachgruppe Holzenergie
Treffen der Fachgruppe Holzenergie in Galgenen

Am 20. April fand das zweite Treffen der Fachgruppe Holzenergie bei der Energie Ausserschwyz AG in Galgenen statt. Dabei wurden verschiedene Punkte wie der volatile Holzmarkt und Winterstrom diskutiert und erörtert. Zudem wird in der Fachgruppe momentan ein HHKW Erfahrungsaustausch-Programm erarbeitet. Das Ziel hinter diesem SVUT-Austausch-Programm ist die gegenseitige Förderung des Knowhows unter den Holzheizkraftwerksbetreibern. Der Austausch soll für alle Beteiligten motivierend sein und somit einen Mehrwert bieten. Es bietet eine Möglichkeit, das eigene Wissen zu erweitern und von den anderen zu lernen. Der SVUT fördert und unterstützt dabei den Austausch des Personals.

Nach dem Austausch in der Fachgruppe wurden die Teilnehmer durch das Energiezentrum Bodenwies in Galgenen geführt. Herzlichen Dank für die interessanten Gespräche und der Energie Ausserschwyz AG für die Gastfreundschaft. Falls Sie Interesse haben, in der Fachgruppe mitzuwirken, können Sie sich gerne melden (contact@svut.ch).

Kontaktforum Juni
Besichtigung Recyclingcenter von Schneider Umweltservice am 1. Juni, 13h30 in Volketswil

Die Nachfrage nach Rohstoffen wächst weltweit. Trotzdem verbrennen wir Abfälle, die mehrheitlich aus Rohstoffen wie Papier, Karton, Kunststoffen und Holz bestehen. Schneider Umweltservice baute von Dezember 2020 bis Mai 2022 eine neue Sortieranlage, welche mit modernster Technologien die wertvollen Rohstoffe aus dem Abfall zurückgewinnt. 

Wir freuen uns, die moderne Sortieranlage im Rahmen eines SVUT-Kontaktforum besuchen zu können!

Wann: 1. Juni 2023, 13.30 Uhr

Anmeldung: Sie können sich online bis zum 24. Mai anmelden. 

Mitglieder vom SVUT sind kostenlos, Nichtmitglieder CHF 50.-.

Das Detailprogramm folgt. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

20. Schweizer Sonderabfalltag
Der 20. Schweizer Sonderabfalltag findet am 6. Juni 2023 im Hotel Arte in Olten statt

Der 20. Schweizer Sonderabfalltag vom 6. Juni 2023 im Hotel Arte in Olten wird wiederum zum Treffen von Personen aus Industrie, Behörden, Institutionen und Gewerbe. 

Das diesjährige 20. Jubiläum des Schweizer Sonderabfalltags zeigt, dass sich der Treffpunkt zum Austausch in der Entsorgungspraxis, dem Vollzug und den Entwicklungen in der Branche bewährt. 

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung, ob vor Ort im Hotel Arte in Olten oder virtuell. Daneben bleibt Ihnen genügend Zeit sich untereinander auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen beziehungsweise Bestehende zu vertiefen. Mitglieder des SVUT erhalten 10 % Rabatt. 

Hier finden Sie weitere Informationen.

VSA - Schulung
Kurs "Betrieb und Unterhalt von Abwasservorbehandlungsanlagen" am 21. Juni 2023

Der Kurs des VSA bietet eine praxisorientierte Ausbildung von Verantwortlichen für den Betrieb der Abwasservorbehandlungsanlagen (Vorabscheideanlagen, Spaltanlagen, Neutralisation).

Die Teilnehmenden lernen die Besonderheiten der gewerblichen / industriellen Abwässer sowie die einschlägigen Vorschriften kennen. Folgende Kursinhalte werden besprochen: 

  • Wasser, Gewässer, Schadstoffe
  • Rechtliche Grundlagen
  • Physikalische und chemische Grundlagen, Anlagentechnik
  • Der pH-Wert, Neutralisation
  • Praktikum an Anlagen

SVUT-Mitglieder profitieren bei diesem Kurs von Mitgliedskonditionen! Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

Pflanzenkohle-Fachtagung 2023
Die Fachtagung von Charnet findet am 16. Juni 2023 in Brugg-Windisch statt

Pflanzenkohle ist als C-Senke, Bodenverbesserer und als Rohstoff für industrielle Anwendungen in aller Munde. Die Branche nimmt an Fahrt auf, kontroverse Meinungen werden laut. Charnet, der Schweizer Fachverband für Pflanzenkohle, schafft mit der Fachtagung Pflanzenkohle eine Plattform für die aktuelle Diskussion. Welchen Nutzen bringt Pflanzenkohle für Schweizer Böden? Wie gross ist ihr Potenzial für den Klimaschutz tatsächlich? Wie ist deren Anwendung aktuell geregelt? In Parallelsessions vermittelt die Tagung zudem aktuelles Wissen im Bereich Bau, Landwirtschaft, Stadtgrün und Anlagenplanung.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

WASTEvision
Fachtagung WASTEvision zum Thema "Deponien: Ein Heim für den "Abfall vom Abfall" am 8. September 2023

Auf unseren Deponien werden diejenigen Stoffe abgelagert, die weder stofflich noch thermisch verwertet werden können. Schweizweit gesehen wird der Deponieraum immer knapper – in einigen Kantonen bahnt sich ein "Deponienotstand" an. Dieser hat weniger technische oder ökologische, sondern vielmehr psychologische und politische Gründe. Was sind geeignete Massnahmen, um einen Deponienotstand zu verhindern? Und wieviel Deponievolumen benötigen wir überhaupt in Zukunft? Das Thema Deponien bewegt nicht nur die Bevölkerung, sondern auch die Medien und die Politik. 
Die Referate zu diesem Themenkomplex bilden die Grundlage für eine spannende Diskussion der Teilnehmenden sowohl untereinander als auch mit den Referierenden.

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.

SAVE the dates
Reservieren Sie sich bereits diese Termine!

1. Nationaler Wärmekongress 2023
Di. 23.05.2023

Kontaktforum Juni
Do. 01.06.2023, 13.30

20. Schweizer Sonderabfalltag
Di. 06.06.2023

Pflanzenkohle-Fachtagung 2023
Fr. 16.06.2023

Kurs Betrieb und Unterhalt von Abwasservorbehandlungsanlagen
Mi. 21.06.2023

WASTEvision
Fr. 08.09.2023

Kurs Liegenschaftsentwässerung in Industrie und Gewerbe
Di. 12.09.2023 - Mi. 13.09.2023

Hier geht es zum Kalender.


Falls Sie Kenntnis von Themen im Umwelttechnikbereich haben, die Sie gerne in einem nächsten Newsletter sehen möchten, sind wir froh um inhaltliche Vorschläge an contact@svut.ch.

Herzlichen Dank!


Freundliche Grüsse
Schweizerischer Verband für Umwelttechnik