Liebe Mitglieder, Freunde, Sponsoren und Interessierte

16.02.2023

Ich hoffe, dass das neue Jahr auch bei Ihnen gut angelaufen ist? Bei mir ist die berufliche Situation neu. Die Geschäftsführung bei Weyer und Partner habe ich an meinen Kollegen Frank Sutter abgegeben. Ab dem neuem Jahr arbeite ich selbständig mit meiner Firma Claude Kuhn Ingenieur AG. In dieser neuen Konstellation habe ich nicht genügend Zeit, um unseren Verband weiter zu bringen. Halbbatzige Sachen mag ich nicht. Da ich meine Funktion als Präsident des SVUT nicht mit dem notwendigen Einsatz weiterführen kann, trete ich an der GV am 28. März 2023 als Vorstandsmitglied und Präsident zurück.
Die zwei Jahre als Präsident des SVUT waren sehr interessant und abwechslungsreich. Ich hatte einen kompetenten und engagierten Vorstand sowie eine gut funktionierende Geschäftsstelle an meiner Seite und habe die Zusammenarbeit geschätzt.

Die Suche nach einem neuen Präsidenten ist bereits im Gange. Weitere Informationen dazu werden Sie spätestens an der GV erhalten. Bis ein neuer Präsident gewählt wird, können die Präsidialgeschäfte durch den Vizepräsidenten, Peter Heusser, problemlos weitergeführt werden. 

Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und die spannende Zeit. 

Der Präsident, Claude Kuhn


Inhalt
Generalversammlung 2023 und Forum

Wir laden Sie herzlich zur Generalversammlung 2023 des SVUT ein. Wir haben das Datum der GV gegenüber der Ankündigung auf den 28. März 2023 vorgezogen, damit sie im Rahmen der MUT Messe für Umwelttechnik (28. bis 29. März 2023) in Basel stattfinden kann. Wir freuen uns darauf, sie an diesem Schweizer Treffpunkt für die Umwelttechnik antreffen zu können. Auch dieses Jahr werden wir im Anschluss an die Generalversammlung einen inhaltlichen Schwerpunkt in einem Kontaktforum (für alle zugänglich) diskutieren. 

13h30 Begrüssung
13h40 Präsentation GV
14h30 Pause
15h00

Kurzreferate zum Thema "Rückblick auf den Energiewinter 22/23"

  • Jörg Spicker, Swissgrid
  • Jürg Grossen, GLP
  • Philipp Mäder, swisspower
  • Lukas Küng, primeo
15h45 Podiumsdiskussion mit Referenten
16h15 Apéro

Kosten: Mitglieder vom SVUT kostenlos, Nichtmitglieder CHF 50.-

Für das Kontaktforum können Sie sich hier bis zum 20. März anmelden. Mitglieder, die sich bereits über das Anmeldformular zur GV angemeldet haben, müssen sich nicht nochmals anmelden. 

Wir freuen uns auf Sie!

Fachgruppe Holzenergie
Erstes Treffen der Fachgruppe Holzenergie in diesem Jahr

Die Fachgruppe hat sich am 2. Februar bei AGRO Energie Schwyz AG in Ibach getroffen. Folgende Punkte standen auf dem Programm: 

  • Energieförderverordnung und weitere politische Aktivitäten
  • Fachgruppe Vollzugshilfe Altholzfilterasche
  • Marktsituation Betriebsmittelbeschaffung
  • Diskussion: Holzmarktsituation
  • Erfahrungsaustausch beim Personal

Nach dem Austausch in der Fachgruppe wurden die Teilnehmer durch das Energiezentrum Wintersried mit seinem Wärmespeicher geführt. Weitere Fotos sehen Sie hier. Herzlichen Dank für den interessanten Austausch und der AGRO Energie Schwyz AG für die Gastfreundschaft. Falls Sie Interesse haben, in der Fachgruppe mitzuwirken, können Sie sich gerne melden (contact@svut.ch).

Fachgruppe Engineering
Erstes Treffen der Fachgruppe Engineering in diesem Jahr

Die Fachgruppe hat sich am 3. Februar bei Rambøll AG in Zürich getroffen. Folgende Punkte standen auf dem Programm: 

  • Politische Aktivitäten in der Schweiz: Überarbeitung CO2-Gesetz und Koordination zur Vernehmlassung, Gegenvorschlag Gletscherinitiative
  • Aktuelles aus Deutschland und Europa
  • Projektabschluss Faktenblätter
  • Informationen von den Mitgliedern

Herzlichen Dank für den interessanten Austausch und Rambøll AG für die Gastfreundschaft. Falls Sie Interesse haben, in der Fachgruppe mitzuwirken, können Sie sich gerne melden (contact@svut.ch).

Info-Anlass OdA Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Am 18. Januar 2023 fand ein Info-Anlass zur Branchen-Rahmenvereinbarung statt. Cercle déchets und die OdA Abfall- und Rohstoffwirtschaft sind bestrebt, gemeinsam mit den Kantonen ein gesamtschweizerisches Verständnis zu erarbeiten, wie der Nachweis über die erforderlichen Fachkenntnisse zur fachgerechten Betreibung einer Abfallanlage erbracht werden kann. Aus diesem Grund haben die beiden Organisationen in den letzten zwei Jahren eine Brachen-Rahmenvereinbarung ins Leben gerufen. Unser Vorstandsmitglied, Dieter Zaugg, war ebenfalls an diesem Info-Anlass und vertrat den SVUT. Die gemeinsamen Ziele sind die bestehenden Ausbildungsangebote zu koordinieren und weiterzuentwickeln, die Qualität der Ausbildung zu garantieren und eine gemeinsame Umsetzung von Art. 8 und Art. 27 der VVEA. 

Die Schwerpunkte im Jahr 2023 sind nun:

  • Werkzeuge für die Umsetzung zur Verfügung zu stellen,
  • einen schweizweiten harmonisierten Vollzug der Anforderungen an die Ausbildung sicherzustellen
  • und die Qualität der Ausbildungen zu gewährleisten. 

Weitere Infos dazu finden Sie hier.

 

Basiskurs für Umweltbeauftragte 2023

Der Basiskurs für Umweltbeauftragte vermittelt ein umfassendes Grundwissen zum betriebsrelevanten Umweltschutz.
Die Teilnehmenden erhalten eine Übersicht über die Rechte und Pflichten der Umweltverantwortlichen, die relevanten Rechtsgrundlagen, Umweltmanagementsysteme, betriebliche Ökobilanzen und Umweltkommunikation. Der Umgang mit Gefahrstoffen, Abwasser, Abfällen, Altlasten, Lärm und Luftbelastung bilden weitere Kursinhalte.

Der Kurs findet an 5 Tagen statt:

  • Teil 1 (3 Tage): 7.-9. März 2023, 08:15-17:20 Uhr
  • Teil 2 (2 Tage): 29.-30. März 2023, 08:15-17:15 Uhr

Hier finden Sie weitere Informationen.

Anhänge:
SAVE the dates
Reservieren Sie sich bereits diese Termine!

Basiskurs für Umweltbeauftragte
Di. 07.03.2023  - Do. 30.03.2023

BePOSITIVE 2023
Di. 21.03.2023  - Do. 23.03.2023

Generalversammlung und Kontaktforum
Di. 28.03.2023, 13.30-17.00

MUT Messe für Umwelttechnik
Di. 28.03.2023  - Mi. 29.03.2023

Waste Management Europe
Di. 18.04.2023  - Do. 20.04.2023

1. Nationaler Wärmekongress 2023
Di. 23.05.2023  

Hier geht es zum Kalender.


Falls Sie Kenntnis von Themen im Umwelttechnikbereich haben, die Sie gerne in einem nächsten Newsletter sehen möchten, sind wir froh um inhaltliche Vorschläge an contact@svut.ch.

Herzlichen Dank!


Freundliche Grüsse
Schweizerischer Verband für Umwelttechnik