Liebe Mitglieder, Freunde, Sponsoren und Interessierte

16.11.2022

Es freut uns, Ihnen hier aktuelle und spannende Informationen und Aktivitäten rund um den SVUT mitzuteilen.


Inhalt
Kontaktforum bei Bioenergie Frauenfeld
Gute Stimmung trotz Regen am 15. September 2022

Über 60 Teilnehmende haben an diesem Kontaktforum die neue Vergasungsanlage neben der Zuckerfabrik Frauenfeld besucht und im Anschluss beim Apéro in der "Pflanzenkohle-Halle" angeregt diskutiert. Die vorgestellte Technik funktioniert, die Lieferanten waren mit grossem Engagement dabei und so funktioniert die Anlage gut. Sehr eindrücklich ist das hochgradig automatisierte Holzlager. Herzlichen Dank allen Teilnehmenden und der Bioenergie Frauenfeld für die Gastfreundschaft.

Einige Eindrücke dazu finden Sie hier.

Faktenblätter zur Optimierung von Grossfeuerungsanlagen
Ist die Energie-Zitrone schon ausgepresst? Energieoptimierungsideen von Praktikern für Praktiker kurz und bündig präsentiert

Auf unserer Webseite finden Sie ein wichtiges Produkt aus der Fachgruppe Engineering: Unsere Mitgliedsfirmen haben funktionierende und in der Paxis erprobte Massnahmenbeschriebe zur Optimierung von Grossfeuerungsanlagen zusammengestellt. Dank direkten Kontaktangaben zu den beteiligten Betreibern und den involvierten Planern kann ein niederschwelliger Erfahrungsaustausch stattfinden. Auch eine Mitarbeit in der Fachgruppe ist jederzeit möglich.

Das Projekt wird vom Bundesamt für Energie bzw. EnergieSchweiz unterstützt. Dazu wird im November ein Schlussbericht erscheinen.

Fachgruppensitzung Holzenergie bei Perlen Papier AG

Die Fachgruppe Holzenergie traf sich am 3. November in Perlen bei Perlen Papier AG. Nach dem Austausch in der Fachgruppe Holzenergie wurden die Teilnehmer durch die RüVA (Rückstandsverwertungsanlage) der Perlen Papier AG und die angrenzende Altholzaufbereitungsanlage der Düring AG geführt. Besonders interessant ist die anspruchsvolle Aufbereitung, Förderung und Mischung der beiden Abfallströme Deinkingschlamm und Altholz in einer einzigen Verbrennungsanlage. Die 30-jährige Wirbelschichtfeuerung wurde kontinuierlich optimiert und liefert etwa die Hälfte der benötigten Wärme sowie einen Teil des Betriebsstroms für die Papierherstellung bei Perlen. Die Lieferung von Dampf aus der Kehrichtverbrennungsanlage Renergia ist ein weiteres Beispiel der stofflichen und energetischen Synergien, die im Industriegebiet Perlen entstanden sind.

Herzlichen Dank für den interessanten Austausch und der Perlen Papier AG für die Gastfreundschaft.

SVUT mit MUT: Generalversammlung 2023 in Basel
Die GV 2023 findet am 28. März 2023 an der Messe für Umwelttechnik (MUT) in Basel statt.

Wir freuen uns auf die nächste SVUT-GV an der MUT Ende März. Denn die Messe für Umwelttechnik (28. bis 29. März 2023) hat ein neues Format und sieht sich als Schweizer Treffpunkt für Umwelttechnik. Da darf der SVUT nicht fehlen. Planen Sie etwas Zusatz-Zeit für die MUT und die weiteren gleichzeitig stattfindenden Messen und Veranstaltungen ein. Verschiedene Themen der Umwelttechnik und aktuelle Angebote an modernen Umwelttechnologien werden präsentiert.

Auch dieses Jahr werden wir im Anschluss an die Generalversammlung einen inhaltlichen Schwerpunkt in einem Kontaktforum (für alle zugänglich) diskutieren. Die Themen- und Referentenauswahl ist im vollen Gang. Weitere Informationen zur SVUT-Generalversammlung 2023 und dem anschliessenden Forum folgen. Doch soviel sei schon verraten: Der Apéro am Ende darf nicht fehlen, schliesslich sind wir eine Netzwerkorganisation.

Die Informationen zur MUT finden Sie unter: MUT 2023 | Die Schweizer Umwelttechnikmesse (mut-umwelttechnik.ch)​​​​​​​

Save the dates

Reservieren Sie sich bereits diese Termine!

Verwert-Bar Nr. 5 Harmonisierung von Kunststoffsammlungen - Bottom up statt Top down!
Mi. 30.11.2022, 16:15 - 16:15

LiBaProtect Forum 
Do. 02.02.2023, 09:00 - 17:00

Generalversammlung 2023 und Kontaktforum
Di. 28.03.2023

MUT Messe für Umwelttechnik
Di. 28.03.2023 - Mi. 29.03.2023

Hier geht es zum Kalender.


Falls Sie Kenntnis von Themen im Umwelttechnikbereich haben, die Sie gerne in einem nächsten Newsletter sehen möchten, sind wir froh um inhaltliche Vorschläge an contact@svut.ch.

Herzlichen Dank!


Freundliche Grüsse
Schweizerischer Verband für Umwelttechnik